Montag
18 Dez
2023
18:30
-21:00
407 Scheidung aus der Perspektive des Kindes
Eine Informationsveranstaltung für beide Elternteile vor einer einvernehmlichen Scheidung.
Eine Scheidung ist ein krisenhaftes Erlebnis für das Kind. Während dieser Zeit gilt es auf das Kind mit seinen Bedürfnissen Rücksicht zu nehmen und besonders einfühlsam zu sein, um es gut durch die Trennungszeit begleiten zu können.
Trotz der Auflösung der Paarbeziehung bleibt die gemeinsame Verantwortung gegenüber dem Kind weiterhin bestehen. Diese Veranstaltung sensibilisiert Sie für die kindlichen Bedürfnisse während der Trennung der Eltern und fördert die
Kooperation zwischen den Elternteilen.
Inhalte:
• Scheidung als krisenhaftes Erlebnis
für das Kind
• Kindliche Scheidungsreaktionen
• Bedürfnisse und Wünsche des Kindes während und nach der Scheidung
• Begleitung und Unterstützung des Kindes während und nach der Scheidung
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Bescheinigung der verpflichtenden Beratung für das Gericht
gemäß § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz.
Da sich die Inhalte dieser Veranstaltung ausschließlich an Erwachsene richten, findet die Veranstaltung OHNE Kinder statt.
€
30,00
€
30,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Barbara Neunteufl
Anzahl Treffen
1
|
Montag
8 Jan
2024
09:30
-11:00
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
219 Eltern-Kind-Gruppe "Zwergerltreff" 8 bis 18 Monate
Gemeinsam singen und spielen, Sinneserfahrungen machen, mit unterschiedlichen Materialien experimentieren, die Kinder selbstständig spielen lassen, Anregungen für zu Hause bekommen, einfache Bastelarbeiten mit den Kindern anfertigen, Kontakte knüpfen, Spaß haben, und vieles mehr ... sind die Schwerpunkte unserer Eltern-Kind-Gruppen.
Neben dem Singen, Spielen, Werken, ... mit den Kindern, bietet die anschließende Tischrunde mit Jause den Erwachsenen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und ihre Kinder beim freien Spielen zu beobachten.
€
34,00
€
27,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Andrea Megally
Anzahl Treffen
5
|
Montag
8 Jan
2024
17:00
-18:30
Kategorie: Schwangerschaft und Geburt
017 Yoga in der Schwangerschaft
Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau. Lebe sie so bewusst wie nur möglich und finde
deine volle weibliche Kraft! Dazu können dir die Yogaeinheiten eine wunderbare Basis und Begleitung sein. Yoga ist ein Weg für dich als schwangere Frau ganz
bei dir anzukommen und dich sanft und mit Freude zu bewegen, deinen Körper zu kräftigen, zu dehnen und zu mobilisieren. Einzutauchen in die kraftvolle Stille des Augenblicks und mit Gelassenheit in den Alltag zurückzukehren.
Eine Teilnahme wird ab der 12. SSW empfohlen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, doch wenn du dir nicht sicher bist bzgl. Yoga in der Schwangerschaft, dann sprich zuerst noch mit deiner Ärztin/deinem Arzt.
Bitte komm mit bequemer Kleidung, nimm eine Decke, einen Polster sowie eine Yogamatte (falls vorhanden) mit.
€
67,50
€
54,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Hermine Schuller
Anzahl Treffen
5
|
Montag
8 Jan
2024
15:30
-16:30
Kategorie: Babys 0 bis 1 Jahre
021 Mama-Baby-Yoga 3 bis 6 Monate
Eine Stunde in Achtsamkeit und liebevollem Sein mit deinem Baby. Wenn dein Baby robbt, rollt, krabbelt oder schon
die ersten Schritte versucht und du für dich als Mutter nach der ersten intensiven Zeit gemeinsam mit deinem Kind
Yoga entdecken möchtest - in einem achtsamen und den Bedürfnissen entsprechenden liebevollen Rahmen, dann
bist du hier am richtigen Ort. Du kannst dich durch die Körperübungen wieder sanft kräftigen und stärken, das ist unter anderem sehr hilfreich für die „Tragezeiten“. Es wird auch besonders spannend für dein Baby sein, die neue Umgebung zu entdecken und mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen. Die Einheiten werden intuitiv der Situation entsprechend und mit liebevollen Ritualen (Klanginstrumente, Lieder,..) gestaltet.
€
45,00
€
36,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Hermine Schuller
Anzahl Treffen
5
|
Montag
8 Jan
2024
09:00
-10:00
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
315 Bewegen-Turnen-Toben 1,5 bis 3 Jahre
Bewegung ist ein Grundbedürfnis und trägt zur positiven Gesamtentwicklung des Kindes bei. Diese Stunde bietet eine Vielfalt aus freiem Bewegungsangebot, Bewegungsspielen und -liedern sowie Parcours zu diversen Themenschwerpunkten und lädt zum gemeinsamen Bewegen, Turnen und Toben ein.
€
43,00
€
34,50
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Julia Hochrieser
Anzahl Treffen
5
|
Dienstag
9 Jan
2024
15:00
-16:00
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
340 Lebendige Tiergeschichten - tiergestützte Vorlesestunde mit echten Tieren! ab 3 Jahren
Zuhören, träumen und Bilder im Kopf entstehen lassen! Die Tiere beleben die Geschichten in ganz besonderer Weise.
Dabei erfahren die Kinder auf spielerische Art und Weise auch interessante Details über die teilnehmenden Tiere. Angreifen erlaubt!
€
18,00
€
14,40
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Barbara Hochbichler
Anzahl Treffen
1
|
Dienstag
9 Jan
2024
15:00
-15:45
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
344 Little Yogis - Yoga für Kinder 4 bis 6 Jahre
Kinder sind die geborenen Yogis! Mit Neugierde und natürlichem Bewegungsdrang lernen sie Asanas (Körperstellungen) ganz leicht. KinderYoga ist spielerisch und führt mit Spaß zu mehr Konzentration, Fitness, Entschleunigung und Selbstbewusstsein.
Entspannungsübungen fördern Kreativität und freie geistige Entfaltung.
€
45,00
€
36,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Gaby Geretschläger
Anzahl Treffen
5
|
Dienstag
9 Jan
2024
09:30
-11:00
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
223 Eltern-Kind-Gruppe "Die WeltentdeckerInnen" 1,5 bis 2,5 Jahre
Gemeinsam singen und spielen, Sinneserfahrungen machen, mit unterschiedlichen Materialien experimentieren, die Kinder selbstständig spielen lassen, Anregungen für zu Hause bekommen, einfache Bastelarbeiten mit den Kindern anfertigen, Kontakte knüpfen, Spaß haben, und vieles mehr ... sind die Schwerpunkte unserer Eltern-Kind-Gruppen.
Neben dem Singen, Spielen, Werken, ... mit den Kindern, bietet die anschließende Tischrunde mit Jause den Erwachsenen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und ihre Kinder beim freien Spielen zu beobachten.
€
34,00
€
27,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Christina Höritzauer
Anzahl Treffen
5
|
Mittwoch
10 Jan
2024
09:00
-10:30
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
307 Eltern-Kind-treff Zwillingsedition 1 bis 3 Jahre
Elternschaft ist aufregend, Zwillings-Eltern zu sein ist mindestens doppelt so spannend! Dabei tauchen aber auch ganz spezielle Herausforderungen und Fragen auf, die oft nur andere Zwillings-Eltern nachvollziehen können. Da tut es gut, diese Themen mit anderen zu besprechen, die in derselben Situation sind. Und gleichzeitig ist es auch für die Kleinen toll, zu sehen, dass es auch andere Zwillingspärchen gibt. In gemütlicher Runde können die Kinder gemeinsam spielen und die Mamas tratschen und sich untereinander austauschen. Trau dich zu kommen, gemeinsam werden wir die Kinder schon schaukeln!
Der Preis € 62,10 gilt für einen Familie und ist bereits der Mitgliederpreis!
Bitte kein Geschwisterkind anmelden, sondern beide Vornamen im ersten Feld eintragen!
€
62,10
€
62,10
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Andrea Spaller
Anzahl Treffen
4
|
Mittwoch
10 Jan
2024
15:00
-16:00
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
331 Mäuseschlau und Bärenstark 3 bis 6 Jahre
Das Elternkindturnen für Kindergartenkinder.
Freuen Sie sich auf eine gemeinsame Stunde im Turnsaal mit ausreichend Möglichkeit sich stark und
schlau zu toben.
Im Kindergarten Garsten, Turnsaal, Anselm-Angerer-Straße 11, 4451 Garsten
€
40,40
€
33,60
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Julia Auinger
Anzahl Treffen
4
|
Mittwoch
10 Jan
2024
15:15
-16:15
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
336 English for kids 3-6 Jahre
Sing, laugh, play and learn English.
Spielerisch entdecken wir die englische Sprache, denn während der Kleinkidzeit ist das Gehirn am aufnahmefähigsten und Kinder lernen, speichern und kombinieren Neues wie niemals danach. In diesem Kurs lernen Kinde rund Eltern Lieder, Spiele und praktische Aktivitäten auf Englisch.
€
45,00
€
36,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Marina Kostic
Anzahl Treffen
5
|
Mittwoch
10 Jan
2024
09:15
-10:45
Kategorie: Babys 0 bis 1 Jahre
033 Babygruppe mit Schmuse- und Kuschelspielen 3 bis 10 Monate
In ungezwungener Atmosphäre lernt ihr andere Eltern kennen und könnt euch über den Alltag mit den Babys austauschen. Darüber hinaus erlernt ihr einfache Lieder, Reime, Finger- und Körperspiele zum Schmusen, Kuscheln, Wiegen und Einschlafen und probiert diese gleich mit eurem Baby aus. Es ist ausreichend Zeit zum Stillen, Füttern und Wickeln.
€
34,00
€
27,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Ute Gumplmayr
Anzahl Treffen
5
|
Donnerstag
11 Jan
2024
09:30
-11:00
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
225 Eltern-Kind-Gruppe "Villa Kunterbunt" 1,5 bis 2,5 Jahre
Gemeinsam singen und spielen, Sinneserfahrungen machen, mit unterschiedlichen Materialien experimentieren, die Kinder selbstständig spielen lassen, Anregungen für zu Hause bekommen, einfache Bastelarbeiten mit den Kindern anfertigen, Kontakte knüpfen, Spaß haben, und vieles mehr ... sind die Schwerpunkte unserer Eltern-Kind-Gruppen.
Neben dem Singen, Spielen, Werken, ... mit den Kindern, bietet die anschließende Tischrunde mit Jause den Erwachsenen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und ihre Kinder beim freien Spielen zu beobachten.
€
34,00
€
27,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Martha Weichselbaum
Anzahl Treffen
5
|
Donnerstag
11 Jan
2024
09:00
-10:30
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
323 Gatschen, matschen, schmieren und experimentieren 2 bis 4 Jahre
Wie fühlen sich Farben zwischen den Fingern an und was kann man damit alles machen? Die Kinder dürfen ihren Forscherdrang in vollen Zügen ausleben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Sie können nach Lust und Laune malen und formen, in der Gemeinschaft spielen und experimentieren oder einfach nur gatschen und matschen. Im Vordergrund dieser Treffen stehen die selbstständigen
Erfahrungen mit verschiedenen Materialien wie Gips, Kleister, Papier, Farben,... Bitte Kleidung zum Wechseln und ein Handtuch mitnehmen.
€
68,80
€
55,20
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Anzahl Treffen
4
|
Freitag
12 Jan
2024
09:00
-10:30
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
227 Eltern-Kind-Gruppe "Entdeckerzwerge" 2 bis 4 Jahre
Gemeinsam singen und spielen, Sinneserfahrungen machen, mit unterschiedlichen Materialien experimentieren, die Kinder selbstständig spielen lassen, Anregungen für zu Hause bekommen, einfache Bastelarbeiten mit den Kindern anfertigen, Kontakte knüpfen, Spaß haben, und vieles mehr ... sind die Schwerpunkte unserer Eltern-Kind-Gruppen.
Neben dem Singen, Spielen, Werken, ... mit den Kindern, bietet die anschließende Tischrunde mit Jause den Erwachsenen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und ihre Kinder beim freien Spielen zu beobachten.
€
34,00
€
27,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Julia Hochrieser
Anzahl Treffen
5
|
Freitag
12 Jan
2024
09:15
-10:45
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
221 Eltern-Kind-Gruppe "Wirbelwind" 1 bis 2 Jahre
Gemeinsam singen und spielen, Sinneserfahrungen machen, mit unterschiedlichen Materialien experimentieren, die Kinder selbstständig spielen lassen, Anregungen für zu Hause bekommen, einfache Bastelarbeiten mit den Kindern anfertigen, Kontakte knüpfen, Spaß haben, und vieles mehr ... sind die Schwerpunkte unserer Eltern-Kind-Gruppen.
Neben dem Singen, Spielen, Werken, ... mit den Kindern, bietet die anschließende Tischrunde mit Jause den Erwachsenen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und ihre Kinder beim freien Spielen zu beobachten.
€
34,00
€
27,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Ute Gumplmayr
Anzahl Treffen
5
|
Freitag
12 Jan
2024
15:00
-16:30
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
345 Gatschen, matschen, schmieren und experimentieren für Große 4 bis 8 Jahre
Was ist Oobleck? Sind Joghurt und Rasierschaum auch Farben? Oder gibt es auch Zitronen Vulkane? Und wie ging das nochmal mit dem Kleister? Diese Fragen und einige mehr sollen durch die kleinen und großen Finger selbstständig erforscht und gefühlt werden - gatschen, matschen und schmieren wie man es zu Hause selten macht - daher bitte auch Kleidung zum Wechseln mitnehmen.
€
17,20
€
13,80
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Tanja Schranzhofer
Anzahl Treffen
1
|
Montag
15 Jan
2024
19:00
-22:00
419 Modul 2 des Gordon Familientrainings - Grenzen setzen in der Erziehung "Ich bin wichtig - Du bist wichtig - Wir sind wichtig!"
Manchmal könnte man im Familienalltag aus der Haut fahren! Wut, Zorn und Ärger lassen die Kinder oft unbeeindruckt und sie verändern ihr Verhalten den Eltern
gegenüber nicht. Im Workshop wird Wissen über wirksames Konfrontieren in Problemsituationen vermittelt. Und
wie mit Widerstand, der beim Kind aufkommt, konstruktiv gearbeitet werden kann.
Die Kursunterlagen für alle 3 Module (€ 26,00) müssen bei der Kursleiterin extra erworben werden!
€
20,00
€
20,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Claudia Klement-Kogler
Anzahl Treffen
5
|
Montag
15 Jan
2024
15:00
-16:30
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
347 Kochwerkstatt für Kinder 5 bis 7 Jahre
Wenn Kinder in der Küche selbst aktiv und kreativ werden dürfen, lassen sie sich schnell zu einer gesunden Ernährung begeistern. In den Kochkursen nehmen wir uns Zeit, gemeinsam die Lebensmittel zu erkunden und diese wertzuschätzen, den Umgang mit Küchenwerkzeugen zu erlernen und kleine Köstlichkeiten zu kreieren. Dadurch entstehen Erlebnisse, welche die Neugier und Freude am gesunden Kochen und Essen fördern können.
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Box für die übriggebliebenen Speisen mit.
Lebensmittelkosten:
ca. 15 € für 3 Treffen (direkt bei der Kursleiterin am ersten Kurstag zu bezahlen)
€
40,50
€
32,40
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Christina Mitterhauser
Anzahl Treffen
3
|
Dienstag
16 Jan
2024
15:00
-16:00
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
339 Lebendige Tiergeschichten - tiergestützte Vorlesestunde mit echten Tieren! ab 3 Jahren
Zuhören, träumen und Bilder im Kopf entstehen lassen! Die Tiere beleben die Geschichten in ganz besonderer Weise.
Dabei erfahren die Kinder auf spielerische Art und Weise auch interessante Details über die teilnehmenden Tiere. Angreifen erlaubt!
€
18,00
€
14,40
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Barbara Hochbichler
Anzahl Treffen
1
|
Mittwoch
17 Jan
2024
11:00
-12:00
Kategorie: Schwangerschaft und Geburt
027 Rückbildung - Fit im Alltag
Nach dem gezielten Erlernen von Rückbildungsübungen liegt der Schwerpunkt dieses Kurses im Erkennen und Umsetzen von gesundem Alltagsverhalten. Elemente der Rückenschule wie Bücken, Heben und Tragen sollen eine alltagstaugliche Hilfestellung für die Rückbildung nach der Geburt darstellen. Bedarfsorientiert wird außerdem auf
bestehende Probleme wie Schmerzen, Narben, Venenprobleme oder Beckenbodenschwäche eingegangen. Die Babys
sind natürlich dabei.
€
45,00
€
36,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Gudrun Schloßgangl
Anzahl Treffen
5
|
Donnerstag
18 Jan
2024
17:00
-20:00
421 "Mein Kind wird immer größer - die Herausforderungen auch"...wenn die Kinder dem Alter von "Windeln, Fläschchen und Co" entwachsenen sind
Auch wenn die Kinder nicht mehr klein sind, gibt es eine Menge Fragen und Herausforderungen im Familienalltag. Themen rund um Schule, Lernen, Freunde, Grenzüberschreitungen, Pubertät und vieles mehr lässt Eltern oft an die eigenen Grenzen stoßen. Im Austausch mit Gleichgesinnten und einem professionellen Gruppencoaching sollen genau diese Themen besprochen und Lösungsansätze gefunden werden.
Termine: Donnerstag, 18.1., 8.2., 7.3.2024
€
12,00
€
12,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Barbara Fetz
Anzahl Treffen
3
|
Montag
22 Jan
2024
18:30
-21:00
409 Scheidung aus der Perspektive des Kindes
Eine Informationsveranstaltung für beide Elternteile vor einer einvernehmlichen Scheidung.
Eine Scheidung ist ein krisenhaftes Erlebnis für das Kind. Während dieser Zeit gilt es auf das Kind mit seinen Bedürfnissen Rücksicht zu nehmen und besonders einfühlsam zu sein, um es gut durch die Trennungszeit begleiten zu können.
Trotz der Auflösung der Paarbeziehung bleibt die gemeinsame Verantwortung gegenüber dem Kind weiterhin bestehen. Diese Veranstaltung sensibilisiert Sie für die kindlichen Bedürfnisse während der Trennung der Eltern und fördert die
Kooperation zwischen den Elternteilen.
Inhalte:
• Scheidung als krisenhaftes Erlebnis
für das Kind
• Kindliche Scheidungsreaktionen
• Bedürfnisse und Wünsche des Kindes während und nach der Scheidung
• Begleitung und Unterstützung des Kindes während und nach der Scheidung
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Bescheinigung der verpflichtenden Beratung für das Gericht
gemäß § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz.
Da sich die Inhalte dieser Veranstaltung ausschließlich an Erwachsene richten, findet die Veranstaltung OHNE Kinder statt.
€
30,00
€
30,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Barbara Neunteufl
Anzahl Treffen
1
|
Montag
12 Feb
2024
18:30
-21:00
411 Scheidung aus der Perspektive des Kindes
Eine Informationsveranstaltung für beide Elternteile vor einer einvernehmlichen Scheidung.
Eine Scheidung ist ein krisenhaftes Erlebnis für das Kind. Während dieser Zeit gilt es auf das Kind mit seinen Bedürfnissen Rücksicht zu nehmen und besonders einfühlsam zu sein, um es gut durch die Trennungszeit begleiten zu können.
Trotz der Auflösung der Paarbeziehung bleibt die gemeinsame Verantwortung gegenüber dem Kind weiterhin bestehen. Diese Veranstaltung sensibilisiert Sie für die kindlichen Bedürfnisse während der Trennung der Eltern und fördert die
Kooperation zwischen den Elternteilen.
Inhalte:
• Scheidung als krisenhaftes Erlebnis
für das Kind
• Kindliche Scheidungsreaktionen
• Bedürfnisse und Wünsche des Kindes während und nach der Scheidung
• Begleitung und Unterstützung des Kindes während und nach der Scheidung
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Bescheinigung der verpflichtenden Beratung für das Gericht
gemäß § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz.
Da sich die Inhalte dieser Veranstaltung ausschließlich an Erwachsene richten, findet die Veranstaltung OHNE Kinder statt.
€
30,00
€
30,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Barbara Neunteufl
Anzahl Treffen
1
|
Freitag
16 Feb
2024
09:00
-11:00
Kategorie: Babys 0 bis 1 Jahre
Babytag - offener Treffpunkt
Offener Treffpunkt (OHNE ANMELDUNG) mit kunterbunten Babythemen - jeden Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr (Programm von 9.30 bis 11.00 Uhr)
WEITERE INFORMATIONEN SIEHE OFFENE TREFFS
€
1,00
€
1,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Tanja Schranzhofer
Anzahl Treffen
1
|
Freitag
12 Apr
2024
17:00
-21:00
Kategorie: Schwangerschaft und Geburt
007 Geburtsvorbereitung für Paare (Wochenendkurs)
In diesem Kurs setzen sich Paare gemeinsam mit dem Geschehen in der Schwangerschaft, der Geburt und der ersten Zeit
als Familie auseinander. (Kursbesuch ab der 25. SSW) Die Mütter und Paare sollen in ihrem Selbstvertrauen gestärkt werden und sich bewusst füreinander Zeit als werdendes Elternpaar nehmen. Die Rolle des Partners/der Partnerin kann
auch durch eine Freundin, Schwester, ... übernommen werden.
Der Kurs beinhaltet Gespräche über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, den Umgang mit Schmerz, Elternwerden
und Elternsein, Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen, das Kennenlernen verschiedener Gebärpositionen und Infos zum Thema Stillen.
2 Treffen: Freitag, 12. April 2024 von 17.00 bis 21.00 Uhr und Samstag, 13. April 2024, von 9.30 bis 13.30 Uhr
Im Preis ist ein Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft inkludiert, die zu einem beliebigen Zeitpunkt eingelöst werden kann.
€
150,40
€
120,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Veronika Ratzberger
Anzahl Treffen
2
|
Donnerstag
6 Jun
2024
15:00
-17:00
Kategorie: Schwangerschaft und Geburt
011 Stillvorbereitung - entspannt in die Elternzeit
Welche Infos sind bereits in der Schwangerschaft wesentlich?
Die ersten Stunden und Tage nach der Geburt - worauf kommt es an? Frauenmilch bis zum Beginn der Beikost, im ersten Lebensjahr und darüber hinaus - wie geht das mit Arbeitsplatz und Krabbelstube?
So wie es nicht egal ist, wie unsere Kinder geboren werden, ist es nicht egal, ob Babys Stillen und Bonding erfahren oder nicht. Über die Bedeutung der physiologischen Geburt sowie der Frauenmilch und sicheren Bindung gibt es beeindruckende Studien und Forschungsergebnisse.
Sollte der Start in die Babyzeit und Elternschaft jedoch nicht in optimaler Weise möglich sein, so gibt es vielfältige Wege, dass der Lebensstart gut und sicher glücken kann.
€
37,60
€
30,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Elisabeth Hinterplattner
Anzahl Treffen
2
|
Donnerstag
6 Jun
2024
17:30
-19:30
Kategorie: Schwangerschaft und Geburt
003 Geburtsvorbereitung - Abendkurs
Ziel dieses Kurses ist es, sich auf die Geburt und auch auf das Leben mit dem Baby einzustimmen. An diesen Abenden werden die Schwangerschaft und deren „Umstände“, Gebären und Geboren werden, Stillen und Ernährung, die Pflege des Neugeborenen (mit Ausblick bis zum 1. Lebensjahr) und die neuen Rollen des Elternseins besprochen.
Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung durch Körper- und Atemübungen, Achtsamkeit und Spüren von Vertrauen und Zuversicht... und mit Elementen aus Yoga, Feldenkrais, Qigong, Hypnobirthing … runden den Kurs ab.
Natürlich bleibt auch Zeit, neue Kontakte zu knüpfen und Gleichgesinnte zu treffen.
5 Treffen, davon 2 Treffen mit dem Partner (die Rolle des Partners/der Partnerin kann auch durch die Schwester, Freundin, Mutter, … übernommen werden)
Im Preis ist ein Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft inkludiert, die zu einem beliebigen Zeitpunkt eingelöst werden kann!
€
131,60
€
105,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Elisabeth Hinterplattner
Anzahl Treffen
5
|