Babytag - offener Treffpunkt ohne Anmeldung

Jeden Donnerstag von 9.00 bis 11.30 Uhr (Programm von 9.30 bis 11.00 Uhr) AUSSER in den Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Semesterferien, im August und in der 1. Septemberwoche.

Von 9.00 bis 9.30 Uhr ist Ankommenszeit - es steht eine Babywaage zur Verfügung, ihr könnt euch mit den anderen Mamas/Papas austauchen, euch Informationen über das Ekiz holen, in unserer Bibliothek schmökern und euch in unseren Räumlichkeiten umschauen. Ab 9.30 Uhr startet dann unser Programm. 

Beim Babytag gibt es im Monatsrhythmus Informationen bzw. praktische Anleitungen. Da die zeitliche Planung mit Babys oft schwierig ist, ist es möglich, auch später dazuzukommen (Ausnahme Babymassage).

Unkostenbeitrag: € 1,00 oder € 2,00 bei Vorträgen in Kooperation mit dem SchEZ (Hier können auch Elternbildungsgutscheine eingelöst werden) und beim Mama/Papa-Baby-Frühstück

Schwangere sowie Mütter, Väter und andere Bezugspersonen mit ihren Babys sind eingeladen „Gleichgesinnte“ kennenzulernen und sich Tipps zu holen.

Kunterbunte Babythemen

  • 26. Juni 2025: "Stillen/Buntstillen/Nicht-Stillen – Ernährung im 1. Lebensjahr" mit Elisabeth Hinterplattner
  • 3. Juli 2025: "Meine Elternzeit - wie möchte ich sie gestalten" mit Julia Scherrer
  • 10. Juli 2025: "Babyschlaf - Mit Babys entspannt durch Nacht"* mit Bettina Dutzler
  • 17. Juli 2025: "Mama/Papa-Baby-Frühstück" mit Barbara Neunteufl
  • 24. Juli 2025: "Mama/Papa-Baby-Frühstück" mit Barbara Neunteufl
  • 31. Juli 2025: "Mama/Papa-Baby-Frühstück" mit Barbara Neunteufl

 Sommerpause!

  • 11. September 2025: "Mama/Papa-Baby-Frühstück" mit Barbara Neunteufl
  • 18. September 2025: "Babymassage" mit Astrid Prehal
  • 25. September 2025: "Pflege und Ernährung im 1. Lebensjahr"* mit Nina Etlinger
  • 2. Oktober 2025: "Nährstoffreiche Ernährung für Stillende und Schwangere"* mit Žana Schönherr
  • 9. Oktober 2025: "Babymassage" mit Astrid Prehal
  • 16. Oktober 2025: "Natürliche Babypflege" mit Nikola Rohacs
  • 23. Oktober 2025: "Pflege und Ernährung im 1. Lebensjahr"* mit Nina Etlinger
  • 6. November 2025: "Gemeinsam stark von Anfang an - Frühe Hilfen für einen guten Start ins Familienleben" mit Beate Winzig
  • 13. November 2025: "Babyschlaf - Mit Baby entspannt durch Nacht"* mit Bettina Dutzler
  • 20. November 2025: "Meine Elternzeit - wie möchte ich sie gestalten" mit Julia Scherrer
  • 27. November 2025: "Pflege und Ernährung im 1. Lebensjahr"* mit Nina Etlinger
  • 4. Dezember 2025: "Babymassage" mit Astrid Prehal
  • 11. Dezember 2025: "Mama/Papa-Baby-Frühstück" mit Barbara Neunteufl
  • 18. Dezember 2025: "Pflege und Ernährung im 1. Lebensjahr"* mit Nina Etlinger
  • 8. Jänner 2026: "Mama/Papa-Baby-Frühstück" mit Barbara Neunteufl
  • 15. Jänner 2026: "AK Bildungsberatung - wie geht es weiter nach der Karenz?" mit Melanie Bening
  • 22. Jänner 2026: "Babymassage" mit Astrid Prehal
  • 29. Jänner 2026: "Pflege und Ernährung im 1. Lebensjahr"* mit Nina Etlinger
  • 5. Februar 2026: "Babymassage" mit Astrid Prehal
  • 12. Februar 2026: "Mama/Papa-Baby-Frühstück" mit Barbara Neunteufl

 

*in Zusammenarbeitmit dem SchEz Linz

Spielvormittag - offener Treffpunkt ohne Anmeldung

mit Roswitha Schultes (Pädagogin), Barbara Neunteufl (Pädagogin), Sarah König (Pädagogin), Sarah Pötz (Dipl. Sozialarbeiterin) und Beate Pauzenberger (Dipl. Sozialarbeiterin)

Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr AUSSER in den HERBST-, WEIHNACHTS-, SEMESTER- und den OSTERFERIEN  und von 1. AUGUST bis 7. SEPTEMBER 2025

Unkostenbeitrag: € 1,00

Der Spielvormittag richtet sich an Kinder ab 9 Monaten bis zum Kindergartenalter in Begleitung eines Erwachsenen. Natürlich sind auch jüngere und ältere Geschwister herzlich willkommen. Zwei gemütliche und kinderfreundliche Räume stehen den BesucherInnen und ihren Kindern zur Verfügung. Um ca. 9.30 Uhr wird der Spielvormittag mit Liedern, Kniereitern, Kreisspielen,... eröffnet. Während des gesamten Vormittags steht eine Mitarbeiterin des Eltern-Kind-Zentrums Bärentreff für Informationen zur Verfügung. Zur Stärkung gibt es Saft, Tee und Kaffee.

Nachmittagstreffs - offene Treffs ohne Anmeldung!

Für Eltern und Kleinkinder bis ins Schulanfängeralter. Natürlich können jüngere und ältere Geschwister mitkommen. Es gibt genug Raum und Spielmaterial für alle Altersgruppen. Die Eltern können Kontakte knüpfen und Austausch finden. Eine Mitarbeiterin des Eltern-Kind-Zentrums steht für Informationen zur Verfügung. Zur Stärkung gibt‘s Saft, Tee und Kaffee.

Unkostenbeitrag: € 1,00

1. Donnerstag im Monat - Internationaler Spielnachmittag
Offene Spielgruppe mit Beate Pauzenberger (Sozialarbeiterin) und einer Mitarbeiterin des Caritas-Integrationszentrums Paraplü am 3. Juli, 2. Oktober, 13. November (ausnahmsweise eine Woche später!), 4. Dezember 2025 und am 5. Februar 2026 jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr

Junge Familien verbinden ähnliche Fragen - egal, ob sie aus Vorarlberg, Ungarn, Steyr oder Syrien kommen. Und Kinder spielen gern miteinander - egal, welche Sprache sie sprechen. Beim internationalen Eltern-Kind-Treff finden Eltern und Kinder Platz zum Spielen, Plaudern, Kontakte knüpfen, (Vor-)lesen und Geschichten erzählen. Eine Veranstaltung im Zusammenarbeit mit dem Paraplü Steyr.

2. Donnerstag im Monat - MUSIKnachmittag
mit Christoph und Sarah Pötz (Sozialarbeiterin) am 11. September, 9. Oktober, 6. November (ausnahmsweise eine Woche früher!), 11. Dezember 2025 und am 8. Jänner 2026, jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr (Programm bis 16.30 Uhr)

An diesem Nachmittag wird ab ca. 15.15 Uhr der Jahreszeit entsprechend ausgiebig miteinander gesungen und musiziert. Anschließend bleibt noch Zeit für freies Spiel und Austausch.

3. Donnerstag im Monat - ERZÄHLTHEATERnachmittag
mit Sarah Pötz (Sozialarbeiterin) am 18. September, 16. Oktober, 20. November, 18. Dezember 2025 und am 15. Jänner 2026, jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr (Programm bis 16.30 Uhr)

An diesem Nachmittag werden Geschichten vorgelesen und mit unserem Kamishibai (Japanisches Erzähltheater) Bilder und Geschichten gezeigt. So können mehrer Kinder gemeinsam die Zeichnungen betrachten, zuhören und in die Geschichte eintauchen. Im Anschluss dürfen die Kinder gerne in den Büchern aus unserer Biblithek schmökern oder können, mittels unserer Verkleidungskiste, selbst in andere Rollen schlüpfen und ihrer Phantasie freien Lauf lassen.

4. Donnerstag im Monat - WERKnachmittag
mit Tanja Schranzhofer (Psychologin) am 26. Juni, 25. September, 23. Oktober, 27. November 2025 und am 22. Jänner 2026 jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr (Programm bis 16.30 Uhr)

Zu Beginn des Nachmittags stehen diverse Materialien (Papier, Kleber, Farben, Naturmaterialien,..) zur Verfügung. Die Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

sonstige offene Treffen

Vormittagstreff für Eltern - ohne Anmeldung!

Eltern im Zentrum - Möglichkeit zum Austausch über Themen bezüglich der Elternzeit

mit Julia Scherrer, Sozialarbeiterin und Supervisorin
am 8. Oktober, 5. November, 3. Dezember 2025 und am 7. Jänner 2026

jeweils von 9.00 bis 10.30 Uhr (es ist auch möglich später dazu zu kommen)
Um eine Voranmeldung unter Veranstaltungen für Erwachsene wird gebeten!

Der Treff ist kostenfrei, aber wir freuen uns über freiwillige Spenden!

Wie schaffe ich den für mich neuen Alltag mit Kind? Mache ich alles richtig und was bedeutet das überhaupt? Geht es meinem Kind gut? Was bedarf es noch zu klären, abzusprechen oder zu lernen, um in eine neue Phase einzusteigen, wie zum Beispiel das Ende der Karenz, die Ankunft eines Geschwisterkindes, der Einstieg in den Kindergarten, usw. Schaffen wir als Familie diese Umstellung? Welche Gefühle beschäftigen mich und wie sieht es bei anderen Eltern aus?

Eltern haben an sich selbst viele Fragen, die sich zum einen um organisatorische Themen bezüglich des Alltags, Wiedereinstieg in den Beruf, Betreuung des Kindes usw. handeln. Zum anderen beschäftigen Eltern verschiedenste Gedanken, Sorgen und Gefühle. In diesem offenen Treff stehen die „Eltern im Zentrum“. Sie finden Raum, sich aktiv zu ihren Themen mitzuteilen und Erfahrungen, Erlebnisse, Erkenntnisse miteinander auszutauschen. So können neuen Perspektiven, Ideen, Wege und Möglichkeiten entdeckt werden, die bei der Bewältigung herausfordernder Themen hilfreich sein können.

Die Kinder dürfen mitkommen und währenddessen in gemütlicher Atmosphäre spielen.

Gerne können auch kostenlose und anonyme Einzelberatungstermine auf Nachfrage bei Julia Scherrer gebucht werden.

 

Offener Treff am Wochenende - mit Anmeldung!

Väterfrühstück

mit Alexander Stadik

An manchen Samstagen ist Papatag im Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff. Alexander lädt zum gemeinsamen Plaudern, Spielen, Frühstücken, Vorlesen, Kaffee/Tee trinken, Klettern, Rutschen, Malen, Basteln… ein! Es stehen unsere Räume mit den Spielsachen zur Verfügung. Ein fixes Programm gibt nicht - es wird ganz spontan entschieden worauf die Papas und Kinder gerade Lust haben. Bitte das Frühstück selbst mitbringen! Aber es darf gerne getauscht werden. Kaffee, Tee und Saft gibt’s im Ekiz!

Die nächsten Frühstückstermine sind: Samstag, 25. Jänner, 22. Februar und 29. März 2025 von 9.00 bis 10.30 Uhr

Um eine Anmeldung wird gebeten - Alexander: 0676 4734114